Herborn - Bärenbräu: Unterschied zwischen den Versionen
(→Bärenbräu - Herborn) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Kurzchronik:<br> | Kurzchronik:<br> | ||
− | - 1879 Gründung als 'Erste Herborner Dampfbrauerei' | + | - 1879 Gründung als 'Erste Herborner Dampfbrauerei'<br> |
- 2001 Verkauf des Fassbiergeschäftes für fünf Jahre an die [[Lich_-_Licher_Privatbrauerei_Ihring_Melchior|Brauerei Licher]] (das Flaschenbiergeschäft blieb in der Brauerei)<br> | - 2001 Verkauf des Fassbiergeschäftes für fünf Jahre an die [[Lich_-_Licher_Privatbrauerei_Ihring_Melchior|Brauerei Licher]] (das Flaschenbiergeschäft blieb in der Brauerei)<br> | ||
- 2008 Übernahme durch Rhönsprudel-Gruppe<br> | - 2008 Übernahme durch Rhönsprudel-Gruppe<br> |
Version vom 2. Oktober 2015, 22:34 Uhr
Bärenbräu - Herborn
Daten
letzte Adresse:
Bärenbräu Herborn
35745 Herborn
Region: Hessen
IBV-Nr (alt): 4.875
Kurzchronik:
- 1879 Gründung als 'Erste Herborner Dampfbrauerei'
- 2001 Verkauf des Fassbiergeschäftes für fünf Jahre an die Brauerei Licher (das Flaschenbiergeschäft blieb in der Brauerei)
- 2008 Übernahme durch Rhönsprudel-Gruppe
Eigene Sammlung
Wissenswertes
Die Herborner Bärenbräu hat eine wechselhafte Geschichte: Nachdem 2001 zunächst das Fassbiergeschäft für fünf Jahre an die Brauerei Licher ging, wurde die Brauerei schließlich 2008 von der Rhönsprudel-Grupppe übernommen. Zu dieser gehörte auch die Alsfelder Brauerei, bei welcher das Bier weitergebraut wurde.
Noch im gleichen Jahr löste sich die Alsfelder Brauerei wieder von der Rhönsprudel-Gruppe und damit auch das Herborner Bier.