Rehau - Exportbierbrauerei: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Weizenglas-Sammler
(Die Seite wurde neu angelegt: == Exportbierbrauerei - Rehau == === Daten === letzte Adresse:<br> 95111 Rehau<br> Region: Bayern - Oberfranken IBV-Nr (alt): 9850 Kurzchronik:<br> - 1878 Gründun...) |
|||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Spezialität der Brauerei waren Exportbiere. Besonders bekannt war der sog. "Sechser Rehbock".<br> | Spezialität der Brauerei waren Exportbiere. Besonders bekannt war der sog. "Sechser Rehbock".<br> | ||
− | Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Braubetrieb eingestellt. Seitdem wurden nur noch Biere des Großaktionärs [[ | + | Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Braubetrieb eingestellt. Seitdem wurden nur noch Biere des Großaktionärs [[Hof_-_Löwenbräu_Karl_Militzer|Löwenbräu Hof]] vertrieben. Weiterhin wurde Mineralwasser und Limonaden abgefüllt. |
[[Kategorie:Brauereien in Deutschland]] | [[Kategorie:Brauereien in Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Brauereien in Bayern]] | [[Kategorie:Brauereien in Bayern]] | ||
[[Kategorie:Brauereien in Oberfranken]] | [[Kategorie:Brauereien in Oberfranken]] |
Version vom 24. November 2011, 19:03 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Exportbierbrauerei - Rehau
Daten
letzte Adresse:
95111 Rehau
Region: Bayern - Oberfranken
IBV-Nr (alt): 9850
Kurzchronik:
- 1878 Gründung der Exportbierbrauerei Friedrich Richter & Comp.
- 1893 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft am 8.Februar 1893
- 1962 Umfirmierung zur Braufinanz-AG "Löwenhof"
- 1975 das Vermögen wird auf den Hauptaktionär Karl Militzer übertragen
Weitere Werbemittel
Wissenswertes
Spezialität der Brauerei waren Exportbiere. Besonders bekannt war der sog. "Sechser Rehbock".
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Braubetrieb eingestellt. Seitdem wurden nur noch Biere des Großaktionärs Löwenbräu Hof vertrieben. Weiterhin wurde Mineralwasser und Limonaden abgefüllt.