Leonberg - Schwarzer Adler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Weizenglas-Sammler
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: == Gasthausbrauerei Schwarzer Adler - Leonberg == === Daten === letzte Adresse:<br> Gasthausbrauerei Schwarzer Adler<br> Graf-Ulrich-Straße 5<br> 71229 Leonberg<br> ...)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{DISPLAYTITLE:<span style="position: absolute; clip: rect(1px 1px 1px 1px); clip: rect(1px, 1px, 1px, 1px);">{{FULLPAGENAME}}</span>}}
 +
__NOTOC__
 
== Gasthausbrauerei Schwarzer Adler - Leonberg ==
 
== Gasthausbrauerei Schwarzer Adler - Leonberg ==
  
Zeile 17: Zeile 19:
 
=== Eigene Sammlung ===
 
=== Eigene Sammlung ===
  
[[Bild:Bw_leonberg_schwarzer_adler_wg01.JPG]]<br>
+
[[Bild:Bw_leonberg_adler_wg01.JPG]]<br>
 
Bei dem abgebildeten Glas handelt es sich zu 99% um eine Fälschung!!!
 
Bei dem abgebildeten Glas handelt es sich zu 99% um eine Fälschung!!!
  

Aktuelle Version vom 20. Mai 2019, 15:10 Uhr


Gasthausbrauerei Schwarzer Adler - Leonberg

Daten

letzte Adresse:
Gasthausbrauerei Schwarzer Adler
Graf-Ulrich-Straße 5
71229 Leonberg

Region: Baden-Württemberg

IBV-Nr (alt): -

Kurzchronik:
- 1993 gegründet
- 1998 Braubetrieb eingestellt

Eigene Sammlung

Bw leonberg adler wg01.JPG
Bei dem abgebildeten Glas handelt es sich zu 99% um eine Fälschung!!!

Wissenswertes

Die Gasthausbrauerei 'Schwarzer Adler' existierte von 1993 bis 1998. Die Gasthausbrauerei in der Graf-Ulrich-Strasse befand sich im ältesten kulturhistorischen Baudenkmal Leonbergs, welches bereits im Jahre 1350 zum ersten mal erwähnt wurde. Im Jahre 1457 kam hier der württembergische Landtag zusammen.

Heute befindet sich in dem Gebäude ein Restaurant welches schwäbische und internationale Speisen bietet. Desweiteren treten auf einer Kleinkunstbühne regelmäßig Live-Acts auf.